Tür zugefallen
Unser Weingartener Aufsperrdienst führt am meisten Arbeitseinsätze durch, die in diese Kategorie gehören. Der Fall tritt ein, wenn die Tür weder verriegelt noch versperrt worden ist. Üblicherweise ist die Tür nur zugefallen oder aber man hat keinen Schlüssel mitgenommen. Solche Aufgaben der Türöffnung erledigen wir grundsätzlich sehr rasch und in den allermeisten Fällen komplett ohne Schäden. Auch wenn der Schlüssel von innen steckt, ist das für uns weitgehend unerheblich.
Verschlossene Tür
Wurde eine Tür verschlossen, ist zuweilen etwas mehr Aufwand, Know-how und Zeit nötig, um sie zu öffnen. Aus dem Grund ist es als vorbeugende Maßnahme gegen Einbrecher auch so wichtig, die Eingangstür gut abzuschließen. Oft muss unser Mitarbeiter zur Bohrmaschine greifen, um die Tür zur Wohnung zu öffnen. Mit einer Auswechslung des Türzylinders sind dann alle Arbeiten beendet. Türöffnung, Ausbau des alten und Einbau des neuen Schließzylinders sind in der Pauschale von 119 EUR bereits enthalten. Entweder Sie erwerben den neuen Schließzylinder kostengünstig von uns oder, für den Fall, dass Sie selber einen haben, verbauen wir natürlich auch diesen gerne. Die Kosten für den Einbauzylinder variieren je nach Dicke der Tür beziehungsweise der benötigten Zylinderlänge.
Spezialfälle
Ab und an kommt es vor, dass unser Mitarbeiter bei der Türöffnung auf einen Sonderfall stößt, bei dem sich das Öffnen als aufwändig darstellt. Schlösser und Türen, die in Sonderanfertigung hergestellt wurden, zählen etwa dazu, oder falls Fallen- und Riegelbrüche respektive andere speziellen Schäden eingetreten sind. So lässt sich zum Beispiel der Schlüssel drehen ohne dass sich die Tür öffnet. So etwas kommt natürlich äußerst selten vor, wobei der Aufwand dann von Einsatz zu Einsatz variiert. Bei Auftreten einer solchen Situation setzen wir Sie selbstverständlich vorher darüber in Kenntnis und erörtern zugleich mit Ihnen das weitere Vorgehen sowie die zu erwartenden Kosten. Normalerweise treten solche Ausnahmefälle indessen, wie erwähnt, äußerst selten auf.