Tür zugefallen
Unser Malscher Aufsperrdienst führt am meisten Einsätze aus, welche in diese Kategorie gehören. Normalerweise finden wir eine Tür vor, die der Luftzug zufallen ließ oder welche nur zugefallen ist. Das heißt, sie ist weder versperrt noch verriegelt worden. Solche Türen und Schlösser öffnen wir im Prinzip sehr rasch und fast immer komplett zerstörungsfrei. Selbst wenn der Schlüssel von innen steckt, ist das für uns weitgehend bedeutungslos.
Verschlossene Tür
Der Aufwand, um eine versperrte Tür zu öffnen, ist jedoch bisweilen etwas größer. Aus diesem Grund ist es zum Thema Einbruchschutz auch so wichtig, die Eingangstür gut abzuschließen. Um Zutritt zur Wohnung zu erhalten, bleibt abhängig von Tür und Schlosstyp oft keine andere Option, als die Bohrmaschine zum Einsatz zu bringen. Zum Schluss wird dann noch der Türzylinder ausgetauscht. Ausbau des alten und Einbau des neuen Türzylinders sind neben der Türöffnung bereits in den 99 Euro enthalten. Sie können den neuen Schließzylinder entweder preiswert von uns erwerben oder selbst einen zum Verbauen zur Verfügung stellen. Die Preise für den Einbauzylinder variieren abhängig von der Türdicke bzw. der benötigten Zylinderlänge.
Spezialfälle
Nicht in jedem Fall lässt sich eine Tür durchweg ohne Probleme öffnen und es kommt sporadisch bei der Arbeit zu Schwierigkeiten. Schlösser und Türen, die in Einzelanfertigung hergestellt worden sind, zählen etwa dazu, oder falls Riegel- und Fallenbrüche respektive andere speziellen Schäden eingetreten sind. Falls sich der Schlüssel normal umdrehen lässt ohne dass man die Tür aufschließen kann, wäre beispielsweise so ein Fall eingetreten. Weil so etwas nur sehr selten vorkommt und auch nicht vorweg abzusehen ist, wie viel Zeit die Türöffnung tatsächlich in Anspruch nimmt, kann über die Gesamtkosten logischerweise keine verbindlichen Auskünfte gegeben werden. Bei Vorliegen eines solchen Umstands setzen wir Sie selbstverständlich vorab darüber in Kenntnis und klären gleichzeitig mit Ihnen die weitere Vorgehensweise sowie den Preis für die Arbeitsleistung. In der Regel treten solche Sonderfälle allerdings, wie erwähnt, ausgesprochen selten auf.