Tür zugefallen
Wir vom Oberderdinger Aufsperrdienst werden vorwiegend zu Einsätzen gerufen, welche durch die Bank in diese Kategorie gehören. Wir sollen dann typischerweise Türen öffnen, die weder verriegelt noch versperrt worden sind, also wo man nur den Schlüssel vergessen hat oder die der Luftzug zufallen ließ. Prinzipiell öffnen wir solche Türen und Schlösser fast immer komplett ohne sichtbare Schäden und sehr rasch. Dabei spielt es keine Rolle, ob möglicherweise der Schlüssel von innen stecken gelassen worden ist oder nicht.
Verschlossene Tür
Wurde eine Tür abgesperrt, ist mitunter etwas mehr an Aufwand und Zeit erforderlich, um sie zu öffnen. Die Eingangstür aus Gründen des Einbruchsschutzes gut zu verschließen, ist deshalb enorm wichtig. Häufig muss unser Mitarbeiter den Akkubohrer einsetzen, um die Tür zur Wohnung zu öffnen. Als abschließende Maßnahme wird dann noch der Türzylinder getauscht. Wir verlangen für die gesamte Leistung inkl. Türöffnung, Ausbau des alten und Einbau des neuen Schließzylinders keine Unsummen wie ein paar unserer Konkurrenten, sondern ausschließlich die Pauschale von 99 EUR. Entweder Sie kaufen den neuen Schließzylinder preisgünstig von uns oder, wenn Sie selber einen Ihr Eigen nennen, bauen wir logischerweise auch diesen gerne ein. Die Anschaffungskosten für den Einbauzylinder hängen hier primär von der Türdicke beziehungsweise der benötigten Zylinderlänge ab.
Spezialfälle
Es gibt jedoch spezielle Fälle, bei denen sich die Arbeit als komplizierter als erwartet herausstellt. Vor allem Türen und Schlösser, die nicht aus einer Serienproduktion stammen, zählen dazu oder andere bestimmte Defekte wie Fallen- und Riegelbrüche. So lässt sich beispielsweise der Schlüssel umdrehen ohne dass sich die Tür öffnet. Sofern so etwas tatsächlich einmal geschieht, dann variiert logischerweise der Arbeitsaufwand von Einsatz zu Einsatz. Bei Auftreten eines solchen Umstands setzen wir Sie selbstverständlich vorab darüber in Kenntnis und klären gleichzeitig mit Ihnen die weitere Vorgehensweise sowie die auftretenden Kosten. Im Durchschnitt ereignen sich die erwähnten Sonderfälle jedoch seltener als einmal im Monat.